UNSERE
Projektwoche in Klasse 8 – Ein erfolgreicher Start in die Zukunft
In der Woche vom 23.01 – 29.01. fand an unserer Schule die erste Projektwoche Berufe für die 8. Klassen statt. Diese Projektwoche markierte den Beginn der Berufsorientierung für unsere Schülerinnen und Schüler und bot ihnen die Möglichkeit, ihre Stärken, Fähigkeiten und Werte besser kennenzulernen.
Zu Beginn der Woche arbeiteten wir intensiv an der Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam erarbeiteten wir ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten sowie die Werte, die ihnen im Berufsleben wichtig sind. Anschließend absolvierten sie den "Check-U"-Test der Agentur für Arbeit am PC, um eine erste Orientierung für passende Berufsfelder zu erhalten.
Der Montag begann mit einem Elternberufetag, an dem die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in den Berufen ihrer Eltern oder Bekannten mitarbeiteten. Dadurch konnten sie hautnah einen typischen Arbeitstag miterleben und erste Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen.
Am Dienstag besuchten wir die Berufsinfobörse im Graf-Zeppelin-Haus (GZH). Hier waren zahlreiche Unternehmen aus dem Bodenseekreis vertreten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über unterschiedliche Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Sie führten Gespräche mit Ausbildern und Fachkräften und bekamen so wertvolle Einblicke in die Berufswelt.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Teamarbeit und Präsentation. In Zweiergruppen erstellten die Schülerinnen und Schüler Plakate zu einem Beruf ihrer Wahl und hielten dazu eine kurze Präsentation vor der Klasse. Dies förderte nicht nur ihre Recherchefähigkeiten, sondern auch ihre rhetorischen Kompetenzen.
Zum Abschluss der Woche reflektierten wir gemeinsam die Erfahrungen und Eindrücke der vergangenen Tage. Da dies unsere erste Projektwoche war, war das Feedback der Schülerinnen und Schüler besonders wertvoll, um die Projektwoche in Zukunft noch weiter zu verbessern.
Insgesamt war die Woche für die Jugendliche eine bereichernde Erfahrung. Sie erhielten einen praxisnahen und vielseitigen Einblick in die Berufswelt und konnten erste Schritte in ihrer individuellen Berufsorientierung machen. Wir freuen uns darauf, dieses Konzept weiter auszubauen und auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.