NEWS

UNSERE

Für den Clubraum der Bodenseeschule entsteht eine neue Terrasse

Jugendliche gestalten im Rahmen des Handwerkswettbewerbs „MACH WAS!“ von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. ihr Schulgelände um.

Friedrichshafen. Seit Dezember 2024 arbeitet die Bodenseeschule St. Martin an einer neuen Terrasse für ihren Clubraum. Sie ist eine von 200 Schulen deutschlandweit, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teilnimmt. Ziel der Initiative ist es, Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks in schulischer Projektarbeit erlebbar zu machen. Zum Beispiel den Garten- und Landschaftsgärtner, den Maurer oder Zimmerer.

Zwischenzeitlich hat das Projekt Formen angenommen: Die Terrassenfläche wurde für den Bodenbelag vorbereitet. Und mittlerweile betoniert für die künftige Überdachung. Möbel werden geplant. Planungen und Wünsche für die Zukunft werden geäußert. Noch ist Zeit und alle haben eine heitere Stimmung.

„Ich freue mich weiter auf das Projekt.“ T. V. aus der 7. Klasse. „Das Projekt ist mal etwas anderes als die ganze Zeit auf dem Stuhl zu sitzen.“ P. G. aus der 8. Klasse

„ Ich finde es gut, dass wir endlich auch mal draußen arbeiten können. Das Projekt ist zwar anstrengend, macht aber auch unheimlich viel Spaß.“ J. P. aus der 8. Klasse

Die 16 Schüler aus den Klassen 7 und 8 haben nun bis zum 10. April 2025 Zeit, ihr Projekt zu vollenden. Praktische und fachliche Unterstützung erhalten die Jugendlichen von dem Handwerksbetrieb Stiftung Liebenau.  

Nach der Abgabe der Projektdokumentation am 10. April 2025 findet ein Online-Voting auf der Homepage der Initiative unter den TOP 50 Projekten statt. Danach werden die zehn besten Projekte einer Fachjury präsentiert, die die Gewinnerteams Mitte Mai bekannt gibt. Eine Preisverleihung Ende Juni 2025 am Firmensitz der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau bildet den feierlichen Abschluss des Handwerkswettbewerbs.

Über die Initiative

„MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams." ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. Das Fördergeld und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Unterstützung der Schulprojekte wendet Würth insgesamt über 500.000 Euro auf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.

Über die Würth-Gruppe

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial.  Darüber hinaus sind Handels- und Produktionsunternehmen, die sogenannten Allied Companies, in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv, wie etwa im Elektrogroßhandel, sowie in den Bereichen Elektronik und Finanzdienstleistungen. In 80 Ländern beschäftigt der Konzern aktuell weltweit mehr als 87.000 Mitarbeitende in über 400 Gesellschaften mit über 2.700 Niederlassungen. Mit über 7.900 Mitarbeitenden ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau größtes Einzelunternehmen der Würth-Gruppe.

Autor: Nikolas Sommer
GS WRS BG GTB

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS