Auch in diesem Jahr sind am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Schüler/innen des BG, Kolleg/innen aller Schularten und des GTBs und die Hausmeister diverse Extrameter gegangen, um zahlreiche Projekte anzugehen, fortzusetzen, Räumlichkeiten zu putzen und auf Vordermann zu bringen!
In der Woche vom 23.01 – 29.01. fand an unserer Schule die erste Projektwoche Berufe für die 8. Klassen statt. Diese Projektwoche markierte den Beginn der Berufsorientierung für unsere Schülerinnen und Schüler und bot ihnen die Möglichkeit, ihre Stärken, Fähigkeiten und Werte besser kennenzulernen.
Mit einer Spende von 500.-€ hat der Club Soroptimist International / Friedrichshafen das Projekt „Schwabenkinder“ der Bodenseeschule St. Martin / Friedrichshafen unterstützt. Die Spende an den stellvertretenden Schulleiter Christoph Landsbeck sowie die Lehrerinnen und die Schülervertreter wurden von Margitta Bohn / Präsidentin und Gertrud Schlegel übergeben.
Am 16.01.2025 ging der Kurs Global Studies 12/13 auf einen kurzen Ausflug in den nahe gelegenen Supermarkt um der Bananenproduktion auf die Spur zukommen. Dabei haben sich die Schüler über die Preise sowie die verschiedenen Produzenten ein Bild gemacht und diese miteinander verglichen.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben alle Klassen des Beruflichen Gymnasiums an der Initiative "Wir beleben Deutschland wieder" teilgenommen. Unter Anleitung von Frau Neidel wurden die Maßnahmen zur Wiederbelebung aufgefrischt und geübt.
Am Freitag, den 21.02.2025, findet der Tag der offenen Tür des Beruflichen Gymnasiums statt. Kommen Sie gerne ab 14 Uhr vorbei und lernen Sie uns kennen!
Im Schuljahr 2023/24 nahm das Berufliche Gymnasium St. Martin am Partnerschaftsprojekt "DELF scolaire intégré" in Kooperation mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Institut Français teil. Nach erfolgreicher Bewältigung der Sprachprüfungen, erhielten die Schülerinnen des Französischkurses heute ihre Sprachzertifikate für das Niveau B1. Félicitations!
Großartiges Ergebnis beim Sponsorenlauf der Bodensee-Schule St. Martin!
Mit einem großartigen Ergebnis von fast 30 000 Euro endete der Spendenlauf des Bildungszentrums Bodensee-Schule St. Martin. Diesmal sollten die Spenden zu zwei Dritteln in die Renovierung der Schulen in Ihube und Umgebung fließen und zum anderen Teil für besondere Anschaffungen für die Schüler der Bodensee-Schule.
19 Schüler/innen der 6. Klasse nahmen am diesjährigen Lesewettbewerb teil. Wer sich in den Punkten Lesetechnik, Interpretation und Buchauswahl für die Jury durchsetzte, erfährst du hier!
Am Montag, den 11.11. besuchte uns der der neue Oberbürgermeister Simon Blümcke in der Bodensee-Schule, um einige Fragen der Kinder zu beantworten. Sein Besuch startete in der Klasse FU7a, die sich in den letzten Tagen mit Demokratie und Wahlen beschäftigt hat und ihn zu diesem Anlass zu uns in die Schule eingeladen hat.
Am Samstag, den 9. November, waren die Schülerinnen und Schüler der Musical-Crew des Jugendchors St. Martin der Bodensee-Schule zu einem Gastspiel im Schloss Altshausen.
Unter dem Motto „BEWEG DICH und BEWEG WAS“ veranstaltete das Bildungszentrum der Bodensee-Schule St. Martin zusammen mit dem Elternverein der Bodensee-Schule am Mittwoch den, 6. 11. 2024 als besondere Aktion wieder einen Sponsorenlauf!
Wir laden Sie herzlich zu den Infoabenden des Beruflichen Gymnasiums St. Martin an der Bodensee-Schule St. Martin und an der Realschule St. Elisabeth ein.
Der Kinderbuchautor, Armin Pongs, der in den letzten 28 Jahren jedes Jahr ein Buch geschrieben hat, besuchte einen Vormittag lang unserer Grundschüler.
Für die Klasse 7a ging es gleich zu Beginn des Schuljahres wieder auf den Weg "Spuren der Schwabenkinder". Die nun zweite Etappe führte zu Fuß von Dornbirn hinauf auf das Bödele nach Bezau und weiter nach Schnepfau.
Ende September gab es ein besonderes Highlight für unsere Grundschule. Das Ensemble Ascolta mit Sängerin Theresa Szorek führte im kleinen Theater das Musiktheater "Die 7 Zwerge" auf.
Kreativität, Bewegung und jede Menge Spaß für Kinder von 6-12 Jahren
Das Feriencamp der Bodensee-Schule St. Martin fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt und bot ein abwechslungsreiches Programm für Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Im Camp gab es eine große Auswahl an Aktivitäten, um die Interessen und Talente der jungen Teilnehmenden anzusprechen. Gefördert wurde das Camp durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Auf der Suche nach einer Methode, die die kognitive Entwicklung und die Fitness der Kinder fördert, bin ich auf das KiK-Projekt (Knoten im Kopf) von André Stamsen gestoßen.
Ein begeistertes Publikum im vollbesetzten Saal des Kleinen Theaters der Bodensee-Schule St. Martin erlebte eine großartige Premiere des Musicals „Move on“, das von 120 Schülerinnen und Schülern des Jugendchors der Bodensee-Schule gesungen, gespielt, getanzt und gerappt wurde.
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen
(Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies